Tag Archives: FF Ohe

100 Jahre VPK Padasjoki: FF Ohe zu Gast bei Freunden in Finnland

Vom 14. bis 17. August 2025 reiste eine 36-köpfige Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Ohe nach Padasjoki in Finnland, um gemeinsam mit ihren finnischen Kameradinnen und Kameraden das 100-jährige Jubiläum der Feuerwehr Padasjoki zu feiern.

Die Oher Delegation vor dem alten Sägewerk in Padasjoki

Nach der Ankunft in Finnland ging es direkt ins Camp Palotarus, wo die Gruppe mit einer ordentlichen Portion Saunawärme und anschließender Abkühlung im See empfangen wurde. Schon am ersten Abend standen zudem Stand-up-Paddling, Rudern und Baden sowie ein gemütlicher Grillabend in der Kota auf dem Programm.

Am zweiten Tag folgte nach einem gemeinsamen Frühstück die Besichtigung der Ausstellung 100 Jahre Feuerwehr Padasjoki sowie ein Besuch der örtlichen Feuerwehrwache. Zurück im Camp wurde das finnische Lebensgefühl mit Sauna und See erneut in vollen Zügen genossen. Am Abend fand ein gemeinsames Kameradschaftsessen mit den Mitgliedern und Freunden der Feuerwehr Padasjoki statt, das in geselliger Runde bei einem typischen „Makkara“-Abend im Kaminhaus ausklang.

Der Samstag stand im Zeichen des offiziellen Festakts. Nach einem Brunch schlüpfte die Reisegruppe in Uniformen und nahm am großen Jubiläumskommers im rustikalen Ambiente eines alten Sägewerks teil. Hier überbrachte Wehrführer Oliver Selke die Glückwünsche der Feuerwehr Ohe und der Stadt Reinbek, bedankte sich herzlich für Einladung und Gastfreundschaft und sprach gleichzeitig eine Einladung nach Ohe aus.
Im Rahmen des Festaktes wurden drei Oher Kameraden für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Zudem verlieh Wehrführer Selke drei finnischen Feuerwehrangehörigen die Medaille für internationale Zusammenarbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes.

Den festlichen Höhepunkt bildete ein Disco-Abend im alten Sägewerk, bei dem die Band DiscoInferno den rund 600 Gästen bis tief in die Nacht kräftig einheizte.

Am Sonntagmorgen hieß es schließlich Abschied nehmen. Mit dem Bus ging es zurück nach Helsinki und von dort per Flugzeug nach Deutschland. Vielen fiel der Abschied schwer – nicht zuletzt Wehrführer Selke, der am Ende kaum Worte fand, um seinem Amtskollegen Niko Ara für dieses unvergessliche und kameradschaftliche Wochenende zu danken: „Ein Wochenende voller Feuer, Herzlichkeit und unvergesslicher Momente.“

Mehr Bilder gibt es hier: Treffen 2025

92-10-1 Neuer KdoW mit Sonderaufgaben

Im November 2019 wurde ein neuer Kommandowagen für die Freiwillige Feuerwehr Ohe in Dienst gestellt. Die FF Ohe ist eine von drei Ortswehren der Stadt Reinbek und verantwortlich für ein Einsatzgebiet von ca. 15 km² mit über 8000 Einwohnern. Im Schnitt rücken die 60 Kameradinnen und Kameraden zu ca. 110 Einsätzen im Jahr aus. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Unglücken und Suchaktionen im ausgedehnten Waldgebiet. Verletzte Personen mussten, teilweise über mehrere Kilometer, getragen werden, da die Wege nicht ausreichend befestigt sind, um diese mit Rettungswagen oder Löschfahrzeugen zu befahren. Dieses Problem wurde jetzt mit dem neuen KdoW angegangen: Neben der Standardbeladung nach NORM wird ein Rettungsrucksack (mit Defibrillator) und eine Schleifkorbtrage mitgeführt. Im Notfall kann diese auf der Ladefläche befestigt werden, um Patienten sicher zu transportieren. Für eine Betreuungsperson gibt es die Möglichkeit, sich direkt neben der Trage zu sichern. Der neue KdoW dient zusätzlich als Zubringer für Führungskräfte im Einsatzfall, sodass die Einsatzlage erkundet wird, während das erste Löschfahrzeug noch auf der Anfahrt ist. Im alltäglichen Gebrauch werden mit ihm ebenfalls Lehrgangs- und Dienstfahrten erledigt.

Darüber hinaus dient es zum Ziehen eines TSA-Waldbrand (mit einer TS, 1000m B-Schlauch sowie diverse Ausrüstung zur Brandbekämpfung). Um diesen “schweren” Anforderungen gerecht zu werden, musste ein entsprechend leistungsstarkes Fahrzeug ausgewählt werden: Die Mercedes Benz X-Klasse 350 d mit 190 kW (258 PS), Permanent Allrad und diversen Unterstützungs- und Sicherheitssystemen (z.B. Notbrems- und Spurhalteassistent, Differentialsperre) erfüllte in einer Ausschreibung alle geforderten Kriterien und konnte sich auch preislich gegenüber anderen Fahrzeugen durchsetzen. Die notwendigen Anpassungen wurden von Firma FK Parkentin (in Satow – MV) zur vollsten Zufriedenheit des Planungsteams durchgeführt.

 

 

Tannenbaumschreddern am 09.01.2016

Der Neujahrsempfang in Ohe.

Auch nach diesem Weihnachtsfest verabschiedet die Feuerwehr Ohe den Weihnachtsbaum mit dem traditionellen Tannenbaumschreddern am Feuerwehrhaus in Ohe. Am 09. Januar nehmen die Kameraden der Ortswehr Ohe die abgeschmückten Tannenbäume von 11 bis 15 Uhr entgegen. Neben warmen Getränken und stärkenden Speisen wird wieder rund um das Thema Feuerwehr mit einer Technikausstellung und dem geöffnetem Museum informiert, sodass sich auch ein Besuch ohne Tannenbaum lohnt.