Veranstaltungen 2022 – das ist der Plan

Trotz der anhaltenden schwierigen Lage blicken wir positiv in das Jahr 2022 und werden versuchen, unsere Veranstaltungen wie geplant durchzuführen. Sollten wir einzelne oder alle Termine absagen (müssen), werden wir dies frühzeitig über die Medien bekanntgeben.

Wir freuen uns darauf, Euch alle in 2022 gesund und munter wiederzusehen. Vielleicht und hoffentlich auf folgenden Events:

Sommersonnenwende
Am Freitag, den 24. Juni 2022, ab 17:00 Uhr auf der Festwiese „Uhlenbusch“ (Gut Schönau)
Öffentliches Fest der Freiwilligen Feuerwehr Ohe mit Sommersonnenwendfeuer, Bierpavillons, Grillständen, Spielen für Kinder und vieles mehr. Der längste Tag im Jahr ist eigentlich der 21.06.22, aber in diesem Jahr verlegen wir die Veranstaltung ein paar Tage nach hinten.

Reinbeker Volkswandertag
Am Sonntag, den 25. September 2022, ab 11:00 Uhr am Feuerwehrhaus der FF Ohe
Öffentliche Veranstaltung für alle, die Lust zu einer kleinen Wandertour durch ihren Wohnort und Umland haben. Auf der ca. 8 km langen Wegstrecke trefft Ihr auf kleine Spielchen, Rätsel und Aufgaben, die das Wandern interessanter werden lassen.

Laternenumzug
Am Freitag, den 04. November 2022 ab 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus der FF Ohe
Wie in den vergangenen Jahren ziehen wir gemeinsam mit dem Reinbeker Spielmannzug, unseren und Euren Kindern durch Ohe. Am Gerätehaus stehen heiße und kalte Getränke sowie Grillwürste zur Verfügung.

Volkstrauertag
Am Sonntag, den 13. November 2022 (Zeit wird öffentlich bekannt gegeben)
Die Freiwillige Feuerwehr Ohe wird am Ehrenmal in Ohe einen Ehrendienst mit Kranzniederlegung durchführen, um u.a. ihren verstorbenen Kameraden zu gedenken.

105. Finnischer Unabhängigkeitstag
Am Dienstag, den 06. Dezember 2022 um 11.00 Uhr am Padasjokiplatz
Zur Würdigung der Freundschaft der Freiwilligen Feuerwehren Ohe und Padasjoki führt eine Abordnung der Feuerwehr am Padasjokiplatz eine Kranzniederlegung durch. Anschließend laden wir zu Kaffee und Gebäck in die Wache ein. Zu dieser Veranstaltung sind Freunde und Förderer der FF Ohe herzlich willkommen.

Sie versüßen der Feuerwehr Ohe das Weihnachtsfest

Bescherung bei der FF Ohe – Karin und Peter Fischer versüßen den 64 aktiven Mitgliedern das Weihnachtsfest.

Mit einem prall gefüllten Sack voller Süßigkeiten überraschen die beiden Oher kurz vor dem Fest die Wehr. Sie bedanken sich damit persönlich bei jedem Mitglied für das Engagement zum Wohle der Bürger ihrer Heimat. Die beiden sind sich einig: “während der Pandemie treffen sich die Feuerwehrleute nur selten und trotzdem leisten sie gute Arbeit, – das soll nun belohnt werden.”

Karin und Peter Fischer freuen sich, wenn sie Helfern helfen können. Zu Weihnachten verteilen sie Süßigkeiten auf den Spinden.

Die Familie Fischer ist schon viele Jahre eng mit der FF Ohe verbunden. Der ehemalige Inhaber der gleichnamigen Tischlerei und seine liebe Frau unterstützen die Ehrenamtler immer wieder auf besondere Art und Weise. So konnten die Einsatzkräfte in der Vergangenheit in zwei Abbruchhäusern einsatznah üben, – sogar ein Rohbau in Ohe stellten sie für ein Atemschutztraining zur Verfügung. Außerdem spendeten sie der Wehr Geld mit dem Zweck, belastende Einsätze besser verarbeiten zu können, was beim Sport sehr gut gelingt: „wir haben damals Gutscheine für das Schwimmbad besorgt, – das Motto Einfach mal abtauchen und Stress abbauen“, erinnert sich Wehrführer Oliver Selke. Er dankt allen Freunden und Förderern für jede Zuwendung, die der Wehr, aber vor allem jedem Mitglied zu Gute kommt.

An alle Oher Kinder, – der Weihnachtsmann kommt!

Liebe Oher Kinder!

Leider entfällt auch in diesem Jahr die Kinderweihnachtsfeier der FF Ohe. Wir haben aber vergessen dem Weihnachtsmann abzusagen – und nun kommt er trotzdem!

Natürlich wieder mit einem prall gefüllten Sack voller Überraschungen für Euch! Ihr wollt auch ein kleines Geschenk vom Weihnachtsmann erhalten? Sehr gerne!

Der Weihnachtsmann verteilt die Geschenke am 04.12. ab 15:00 Uhr und wird von seinen Elfen und der Feuerwehr Ohe begleitet!

Wenn Ihr in Ohe wohnt und nicht älter als 10 Jahre seid, sollten Eure Eltern Euch dringend anmelden- leider weiß der Weihnachtsmann nichts von Eurem Geschenkewunsch, wenn Ihr nicht angemeldet seid.

Anmeldung bis spätestens zum 30.11.2021 unter info(at)feuerwehr-ohe.de – Name und vollständige Adresse nicht vergessen!

FF Ohe führt den Reinbeker Wandertag 2021 durch!

Am 26.09.2021 um 11:00 Uhr schnüren die Oher wieder ihre Wanderschuhe. Auf geht´s durch Wald und Flur rund um Ohe. Auf einer acht bis zehn Kilometer langen Strecke erwarten die Wanderer wieder knifflige Aufgaben und Fragen.

Start ist auf dem Hof der FF Ohe, Hoibeken 6, direkt neben dem Wahllokal. Das Ziel ist diesmal auf der Festwiese des Gutes Schönau, Schönauer Weg 21. Dort können sich alle Wanderfreunde ordentlich stärken und je nach Erfolg auf der Strecke, einen kleinen Preis abholen.

Es gibt ein Hygienekonzept, das die Angebote etwas schmälert. So muss beispielsweise auf die beliebten selbstgebacken Torten und die Kaffeetafel verzichtet werden. Die weiteren aufgestellten Corona-Regeln sind einfach zu befolgen: dazu könnt ihr hier in das Hygienekonzept runterladen (am 21.09. erfolgte eine Anpassung an die neuen Vorschriften des Landes).

Mitmachen darf jeder, der geimpft, genesen oder getestet ist. Drei-G ist ab 7 Jahren nachzuweisen (Schulnachweis zählt). Die Teilnahme wird erfasst per LUCA-App oder Liste.

Freut Euch auf einen schönen Herbsttag im Freien und in der Natur!

Bis dann!

Eure Feuerwehr Ohe

Impfstatus komplett – WIR SIND WIEDER DA!

Während Ischgl in die Schlagzeilen geriet, konnte Anfang März 2020 gerade noch der beliebte Feuerwehrball in Ohe stattfinden. Danach war Schluss. An das was folgte erinnert sicher jeder von uns.

Seit dem 16.06.2021 sind alle Mitglieder der FF Ohe zweifach gegen COVID19 geimpft. Doch es gelten weiterhin Regeln im Dienst.

Durch den ersten Lockdown wurde der Dienstbetrieb auch in den Feuerwehren weitestgehend runtergefahren. Zu groß die Gefahr sich bei Übungen anzustecken. Die Einsätze allerdings mussten weiterlaufen – unter Corona-Auflagen und mit weniger Personal. Wichtig war dabei, weiterhin auszubilden und die Mitglieder bei Laune zu halten. Jedoch, Präsenzübungen wurden untersagt. Aber nichts zu tun, war von Anfang an keine Option. Durch die Ausbilder und Systemadministratoren der FF Ohe wurden umgehend die Voraussetzungen für Online-Übungen geschaffen, die Stadt Reinbek beschaffte notwendige Hardware, wie beispielsweise eine Kamera. Los ging´s! Auf keine Übung musste verzichtet werden. Ganz im Gegenteil: fortan wurden jede Woche Online-Dienste angeboten. Sogar zwei Mitgliederversammlungen in 2020 und die Jahreshauptversammlung 2021 wurden vor den Bildschirmen durchgeführt.

Im vergangenen Sommer konnten Präsenz-Übungen in kleinen Gruppen absolviert werden, genauso wurden Sonderübungen für die ganze Gemeindewehr angeboten. Als die weiteren Lockdowns den Präsenzdienst wieder ruhen ließen war die FF Ohe gewappnet und konnte ohne Mühen den Dienst an die Verordnungen anpassen. Zudem wurde eine Online-Weihnachtsfeier und das traditionelle Eisbeinessen als „ToGo“ erfolgreich organisiert.

Trotz aller Bemühungen in der Ausbildung und der Anwesenheit in den Sommermonaten fehlte etwas ganz Wichtiges: das kameradschaftliche Miteinander, das gemütliche Beisammensein nach Diensten oder das Mettfrühstück zwischendurch. Aber all das kommt nun wieder – alle aktiven Mitglieder der FF Ohe sind seit zwei Wochen komplett durchgeimpft. WIR SIND WIEDER DA!

Statt Distanzlernen und Einschränkungen durch Verordnungen gibt es wieder Umarmungen (soweit unter AHA-Regeln möglich ;-) ). Die Impfungen ermöglichen der Wehr wieder vieles von dem, worauf alle in den letzten 15 Monaten verzichten mussten. „Wir haben heute allen Grund zur Freude, auch wenn die Pandemie noch nicht überstanden ist“ zeigt sich Wehrführer Oliver Selke erleichtert. Er verzeichnete nur zwei Corona-Fälle unter den Kamerad*innen. Es gab keine Ansteckungen aus den Reihen der Oher Feuerwehr. „Als einzelne Mitglieder unter Quarantäne gestellt wurden, war uns mitunter angst und bange, dass eventuell mehrere Leute sich angesteckt haben könnten“ resümiert Wehrführervertreter Philip Willner: „Aber unsere Regeln waren klar und wurden von allen eingehalten“.

Heute wird übrigens nicht geübt. Stattdessen lädt die Wehrführung alle zum Grillen ein. Als Dank für die Mühen und Improvisationen der Mannschaft seit Pandemiebeginn und für die ständige Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft. Selke und Willner bleiben vorsichtig und hoffen, dass es zu keinen erneuten Beschränkungen kommt: „Man kann bei dieser Pandemie nie wissen was kommt, zum Glück sind wir vorbereitet“.

Private Osterfeuer – nicht ungefährlich!

Es ist schade und dennoch verständlich, dass die öffentlichen Osterfeuer in diesem Jahr wieder ausfallen müssen. Aber nicht alle wollen auf die Tradition verzichten und planen, im Familienkreis für etwas Wärme und Gemütlichkeit zu sorgen.

Osterfeuer gelten als Brauchtumsfeuer und sind in Reinbek am Ostersamstag grundsätzlich nicht verboten. Wer auf seinem Grundstück ein Lagerfeuer entzündet sollte folgendes beachten:

  • Eine geeignete Feuerstelle, wie ein Feuerkorb oder eine Feuerschale sind sinnvoll (bei “Bodenfeuer” – bereits aufgeschichtete Haufen einmal umschichten, wegen der Kleintiere! Keinen Abfall verbrennen!).
  • Lassen Sie das Feuer nicht unbeaufsichtigt!
  • Vermeiden Sie Funkenflug, indem Sie geeignetes, trockenes Holz verbrennen (wie im Kamin). Trockenes Brandgut erzeugt außerdem weniger Rauch, – wenn dieser Ihre Nachbarn belästigt, ist Ihr Osterfeuer ordnungswidrig!
  • Behalten Sie immer den Wind im Blick und entfernen Sie Brandlasten aus der Nähe Ihres Feuers, – halten Sie großzügigen Abstand zu Gebäuden, Gebüschen/Hecken und Fahrzeugen.
  • Schließen Sie die Fenster/Türen und informieren Sie Ihre Nachbarn bevor Sie dem Brauchtum nachgehen.
  • Wir empfehlen die Bereithaltung von geeigneten Löschmitteln, wie z.B. ein einsatzbereiter Gartenschlauch. Sollte etwas passieren oder Ihr Feuer gerät außer Kontrolle, so informieren Sie die Feuerwehr über den Notruf 112 – bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr!

Vielleicht verzichten Sie in diesem Jahr auch ganz drauf – das ist auf jeden Fall sicherer!

Wir wünschen frohe Ostertage!

Feuerwehr muss auch während der Krise funktionieren

Online-Jahreshauptversammlung der FF Ohe am 21.01.2021

“Es war und ist nicht hinzunehmen, während der Pandemie auf alles verzichten zu müssen und den Feuerwehrdienst weitestgehend runter zu fahren”, appellierte Wehrführer Oliver Selke, während er den Jahresbericht der FF Ohe online in die Wohnzimmer der Mitglieder sendete. Er ist jedoch über die geschaffenen Alternativen erfreut und dass es gelungen sei, bereits eine Woche nach Beginn des ersten Lockdowns im März, Online-Übungen und Versammlungen anzubieten. Er dankt den Gruppenführern, Ausbildern und Administratoren für die zügige Umsetzung.

Die Pandemie und deren Probleme ziehen sich trotz aller Maßnahmen durch den ganzen Jahresbericht. Besonders hat die Brandschutzerziehung in Schulen und Kindergärten gelitten. So ist die Gesamt-Einsatzzahl in 2020 gesunken. Unter den 112 Einsätzen finden sich lediglich acht BEBA-Einheiten. Desweiteren 22 Brände, 51 technische Hilfeleistungen, 24 Fehlalarme und sieben sonstige Einsätze.

Neben den Online-Übungen hat die Wehr die Sommerzeit für Präsenz-Übungen so gut wie möglich ausgenutzt und zusätzlich an einem Seminar “Rettung aus Bussen” teilgenommen. Für alle Mitglieder der Gemeindefeuerwehr Reinbek wurde ein “Vegetationsbrandtraining” organisiert. Die Atemschutzträger konnten eine “Heißbrandausbildung” absolvieren. Für sichereres Eintreffen am Einsatzort gab es zwei ADAC-Blaulichttrainings mit den Löschfahrzeugen.

Die Feuerwehr Ohe zählt nach zwei Neueintritten am Jahresende 64 aktive Frauen und Männer, die Kinderabteilung zählte 14 Mitglieder.

Auf der Online-Jahreshauptversammlung am letzten Donnerstag gab es neben dem Jahres- und Kassenbericht auch Ehrungen und Beförderungen – sie wurden vor der Versammlung einzeln aufgezeichnet und während des Chats abgespielt: Pascal Dehnbostel wurde Oberfeuerwehrmann, Annette Görn und Malte Thiele sind ab jetzt Hauptfeuerwehrleute. Im Auftrag des Kreiswehrführers wurden die Gruppenführer Frank Satow und Fabian Papke zu Oberlöschmeistern befördert. Der Stv. Wehrführer Philip Willner erhielt den Dienstgrad Oberbrandmeister. Christian Lippens ist seit zehn Jahren Mitglied, Hans Bohlens zählt 30 Mitgliedsjahre und Dieter Wilkens freut sich über die Auszeichnung für stolze 50 Jahre in der FF Ohe.

Unter den Gästen des Abends loggte sich auch Bürgermeister Björn Warmer in die Sitzung ein und dankte aufrichtig für die Arbeit der Ehrenamtler: “Ein Rückblick auf ein besonderes Jahr 2020 und die fast selbstverständliche Erkenntnis, dass unsere Feuerwehren immer einsatzbereit sind – egal wie widrig die Umstände sind”.

Trotz der genannten Umstände ist es gelungen, stets schnell auszurücken- und zu helfen. Und das sogar besser denn je, denn es gibt mehr Einsatzkräfte, die im Home-Office arbeiten und am Tage zur Verfügung stehen.

Trotz all dem, die Wehr wünscht sich dass wieder Normalität eintritt, Selke resümiert: “Letztendlich wurden die Kontakte der Mitglieder durch viele Videokonferenzen aufrechterhalten – das nette und gemütliche Beisammensein konnte damit jedoch nicht ersetzt werden. Es wird Zeit, dass wir wieder Praxis-Übungen und Präsenz-Veranstaltungen durchführen dürfen”

Alle weiteren Termine 2020 abgesagt

Wie zu erwarten, entfällt auch das Laternelaufen für die Kinder. Es ist der FF Ohe nicht möglich, die Einhaltung der Hygieneregeln sicherzustellen und den behördlichen Auflagen nachzukommen. 

Wir hatten nach Absage der Sonnenwendfeier über eine Wintersonnenwendfeier nachgedacht, aber die Planungen aufgrund der Coronakrise mittlerweile verworfen.

Wir sind gespannt, wann wir wieder eine öffentliche Veranstaltung durchführen können.

Haltet durch, wir sehen uns bald wieder!

Absage des Reinbeker Wandertags der FF Ohe

Traditionell schnüren die Oher am letzten Sonntag ihre Wanderschuhe und genießen am an dem Tag die herbstliche Natur rund um ihren Ortsteil. Dieses Jahr muss auf Grund der Pandemie aufs Wandern und das gemütliche Miteinander im Anschluss am Feuerwehrhaus verzichtet werden! Sehr schade!

Auch der Laternenumzug am ersten Freitag im November ist akut gefährdet! Wir melden uns rechtzeitig an dieser Stelle.

Bleiben Sie gesund!

Ihre Feuerwehr Ohe

Reinbeks Feuerwehren im Waldbrandtraining

Gemeinsam führen die Reinbeker Wehren Ohe, Reinbek und Schönningstedt ein Waldbrandtraining mit professioneller externer Unterstützung durch.
Dafür werden im Laufe des Samstags, den 22.08.2020 westlich der “Sonstkoppel” kleine Übungsfeuer auf freier Fläche kontrolliert entzündet. Da die Ortswehren mit ausreichend Personal und Löschwasser vor Ort sind, besteht für die Anwohner im Stadtteil Ohe keine Gefahr und kein Grund zur Beunruhigung.